Die Dokumentationsstätte Regierungsbunker schließt Corona-bedingt im November
ihre Tore für Besucher. Einzelbesucher können sich für
Sonderführungen für Dezember anmelden, die bis zum 13. Dezember stattfinden. Auch im Januar und Februar wird es Sonderführungen mit Anmeldung für Einzelbesucher geben.
Im März 2008 wurde ein bundesweit einmaliges Zeitzeugnis vergangener Tage seiner neuen Bestimmung übergeben:
Der ehemalige Regierungsbunker im Ahrtal öffnete seine
atombombensicheren Tore als Museum. Teilbereiche der Anlage stehen den
Besuchern offen, laden Jung und Alt aus aller Welt ein. Für den Träger
der Dokumentationsstätte, den Heimatverein „Alt-Ahrweiler“, ist dies
Herausforderung und Verantwortung zugleich, denn die Mitarbeiter
begleiten auf ihrer ca. 1,5-stündigen Bunker-Führung durch eine
unterirdische Welt, die noch bis vor kurzem strenger Geheimhaltung
unterlag.
Unter fachkundiger Leitung gewährt die Bunkerführung interessante Einblicke in die Anlage des "einstmals geheimsten Ort der Bundesrepublik"
Dauer 1-1,5 Stunde. Preis pro Erwachsenen 10 Euro. Kinder ab 6 Jahren zahlen 5 Euro.
Der Besuch der Dokumentationsstätte Regierungsbunker findet immer im
Rahmen einer Führung statt und ist weitgehend barrierefrei. Rollstuhl,
Rollator und Kinderwagen können mitgeführt werden.